Ein gutes Jahr für Kommunen und Kreis Haushaltsberatungen der Kreistagsfraktion
„Ein weiteres gutes Jahr für unsere Kommunen und den Kreis Warendorf insgesamt, der es uns ermöglicht, erneut auf den automatischen Mitnahmeeffekt zu verzichten und damit den kreisangehörigen Raum um runde 9 Millionen Euro zu stärken. Gleichzeitig erlaubt uns die derzeitige Finanzlage einige notwendige Justierungen“, fasst Guido Gutsche, Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag Warendorf, das Ergebnis der Haushaltstagung seiner Fraktion zusammen.
Im Einzelnen wolle die Fraktion u.a. folgende Anträge stellen bzw. unterstützen. Astrid Birkhahn, sozialpolitische Fraktionssprecherin: “Nicht nur die Polizei beurteilt ihre Existenz als absolut notwendig, auch die steigenden Fallzahlen und Spezialaufgaben machen eine Aufstockung der Mittel unabdingbar.“ So sollen die Frauenberatungsstellen in Warendorf und Beckum inkl. der Fachstelle für sexualisierte Gewalt einen gleich hohen Finanzzuschuss zu den Personalstellen erhalten wie das Land ihn gewährt. Gleiches solle für den Sach- und Betriebskostenzuschuss gelten. Der Ansatz für ehrenamtliches Engagement für Seniorinnen und Senioren solle im gemeinsamen Antrag mit der FDP verdoppelt werden. „Der Nachbuszuschlag von rund 2 € je Fahrt soll nach unseren Vorstellungen wegfallen. Wir versprechen uns davon, dass insbesondere mehr junge Menschen am Wochenende auf den Bus umsteigen und damit sicherer nach Hause kommen“, erläutert Josef Schmedding, Sprecher im Fachausschuss Wirtschaft, Umwelt und Planung diese Überlegung seiner Fraktion. Und die jüngsten Ergebnisverbesserungen nebst Analyse von Ergebnis- und Finanzplan sollen laut CDU-Fraktion zusammen mit der FDP-Fraktion nach Aussage des finanzpolitischen Sprechers Rolf Möllmann zu folgenden Änderungen im Vergleich zum Haushaltsentwurf führen:
Senkung der Kreisumlage um 0,1%-Punkte (entspricht rund 400.000 € kommunaler Entlastung), 600.000 € sollen in die Ausgleichsrücklage, um als Puffer für schlechtere Zeiten zu dienen, und auf die vorgesehene Kreditaufnahme jenseits des Schulinfrastrukturprogramms solle verzichtet und die Maßnahmen direkt aus der Liquidität bestritten werden. Möllmann: „Mit dem Verzicht auf 2,2 Millionen Euro investiver Kreditaufnahme kommen wir unserem Ziel der Entschuldung des Kreises und damit der Zinsentlastung der Kommunen über die Kreisumlage wieder einen Schritt näher.“ Verbesserungseffekte machten es auch möglich, dass die Änderung des Bundes im Auszahlungswege zur Entlastung der Kommunen bei den Kosten der Unterkunft – das Geld erhalten jetzt die Kommunen über die Umsatzsteuer und nicht der Kreis direkt – nicht weitergegeben werden müsse.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.