Logo CDU Kreistagsfraktion Warendorf
CDU Kreistagsfraktion Warendorf  
04.08.2025, 11:14 Uhr

Die Schöpfung bewahren
Umwelt und Klimawandel

Der Kreis Warendorf ist unsere Heimat. Hier sind wir gut & sicher zuhause. Nahezu 90 Prozent der Menschen fühlen sich nach demoskopischen Erhebungen im Kreis Warendorf wohl und leben hier gern. Daran wollen wir mit allen Menschen, die im Kreis Warendorf leben, weiterarbeiten und eine gute Entwicklung unserer Heimat sichern.

Unsere zentrale Botschaft ist:

Kreis Warendorf – gut & sicher zuhause.

Einer von zehn starken Punkten:

Umwelt und Klimawandel – die Schöpfung bewahren.

 

Umwelt und Klimawandel – unsere Verantwortung für uns und zukünftige Generationen

Der Klimawandel stellt auch uns im Kreis Warendorf vor große Herausforderungen. Die Trockenheitsphasen und die Hochwasserereignisse der letzten Jahre haben uns dies sehr deutlich vor Augen geführt.

Wir Christdemokraten sehen uns in der Verantwortung für die Schöpfung und für zukünftige Generationen. Wir verstehen dabei Nachhaltigkeit umfassend. Für uns gehören Ökonomie, Ökologie und Soziales mit Blick auf die Generationengerechtigkeit zusammen.

Ob umfangreiche Naturschutzmaßnahmen, Landschaftsplanung, Artenschutzprojekte oder die Renaturierung nach der Wasserrahmenrichtlinie an Ems und Werse und vielen kleineren Gewässern – wir schützen unsere Umwelt und die biologische Vielfalt. Dazu bringen wir mit Unternehmern, Landwirten, Naturschützern, Waldbauern, Jägern und Reitern alle Akteure an einen Tisch.

Mit unserem 280.000 Bäume Programm sorgen wir in einem traditionellen waldarmen Kreis dafür, dass viele neue Bäume gepflanzt werden. Viele Bürgerinnen und Bürger machen schon mit. Für jede Bürgerin und für jeden Bürger einen Baum zu pflanzen, geht schneller als gedacht: Ende 2025 werden es bereits 100.000 neue Bäume sein.

Beim Ausbau der regenerativen Energien sind wir spitze und können uns mit Windenergie, Fotovoltaik oder Biogasanlagen deutschlandweit sehen lassen. Damit die Akzeptanz gerade für die Windkraft nicht weiter verloren geht, muss der ungesteuerte Ausbau zum Ende kommen. Der neue Regionalplan setzt hier den richtigen Rahmen - Windkraft ja, aber mit Augenmaß.

Mit unserem Entsorgungsverbund der ECOWEST in Ennigerloh, an dem der Kreis Warendorf und der Kreis Gütersloh beteiligt sind, sorgen wir nicht nur für günstige Abfallgebühren für Bürger und Unternehmen. Abfall zu vermeiden und richtig zu trennen hat bei uns eine große Bedeutung. Mit der Werkstoffwerkstatt fangen wir schon bei Kindern und Jugendlichen an, Ihnen den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen zu vermitteln. Abfall aufzubereiten, zu verwerten und dabei Energie zu produzieren, ist aktiver Klimaschutz.

Die gewonnenen Ersatzbrennstoffe aus Haus und Gewerbeabfall, die unsere heimischen Unternehmen bereits nutzen, würden allein ausreichen, um für 25.000 Einwohner Heizung und warmes Wasser bereitzustellen.

Mit dem European Energy Award haben wir es schwarz auf weiß: wir nehmen Klima und Umweltschutz sehr ernst und Handeln im Interesse der nächsten Generationen.

Wir wollen:

· für jede Bürgerin und jeden Bürger einen Baum pflanzen.

· den gesteuerten Ausbau der Windkraft ohne Akzeptanzverlust bei Mitbürgerinnen und Mitbürgern.

· mit immer weniger Deponiefläche in der Abfallwirtschaft auskommen.

· zunehmend recyclebare Baustoffe und Materialien im Kreis verwenden.

 

Für das vollständige Programm

KLICKEN SIE BITTE HIER

Einer von zehn starken Punkten: Umwelt und Klimawandel – die Schöpfung bewahren. Einer von zehn starken Punkten: Umwelt und Klimawandel – die Schöpfung bewahren.